Forum 09 Rückblick
Rückblick auf das 14. Senologieforum der SGS Laax, 2. - 6. 2. 2009
Es war wiederum eine schöne Tagung, während welcher 40 Referentinnen und Referenten aller Spezialdisziplinen in insgesamt 95 Vorträgen und Diskussionsrunden über Diagnostik und Therapie benigner und maligner Brusterkrankungen vortrugen und diskutierten (Hier das Programm). Das Team des Laaxerhofs war wiederum sehr zuvorkommend, flexibel und freundlich.
Der gute Kontakt mit den Referentinnen und Referenten ist immer ein Spezialmerkmal dieses Kurses, der besonders für fortgeschrittene Assistenzärztinnen und -ärzte sowie Oberärztinnen und -ärzte geeignet ist.
Die Leitung des Kurses wurde wiederum durch Elisabeth Garzoli (Radiologie) und Christoph Rageth (Gynäkologie) wahrgenommen.
Der Dienstagabend, 3.2. wurde im Clavau Pign des Laaxerhofs bei einem Fondue abgehalten und war gut besucht.
Am Donnerstag, 5.2. unterhielt uns der Bündner Komiker Rolf Schmid („i mag aifach nit“) am Gesellschaftsabend.
Wiederum wurden Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte durch die Schweizerische Gesellschaft für Senologie mit je Fr. 400.- finanziell unterstützt.
Die Teilnahmegebühr hielt sich mit 800.- sfr. in sehr bescheidenem Rahmen. Sponsoren aus der Industrie- und Bankenwelt sowie die Schweizerische Gesellschaft für Senologie haben die Veranstaltung zusätzlich unterstützt. Den Referentinnen und Referenten, welche sich ohne Honorare mit bescheidenen Spesenentschädigungen zufrieden geben mussten, gilt hier einmal mehr ein besonderer Dank.
Diesmal kamen mit 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 15 weniger als vor zwei Jahren. Einerseits ist dies Folge von (zu?) vielen senologischen Veranstaltungen, welche im ersten Halbjahr 09 stattfinden (Senologie Update am 7.5., SGS-Jahrestagung vom 8.-9.5.09, Konsensuskonferenz in St. Gallen im März und weitere Veranstaltungen), aber andererseits ist diese Zahl ideal für eine individuellere Lernumgebung und einen besseren Kontakt zum Lehrkörper.
Die Grundstimmung war sehr positiv, wie auch die Evaluationen zeigten. Zudem konnten wir – ausser Freitag, wo dies auch nicht vorgesehen war – jeden Tag bei ansprechendem Wetter und idealen Schneeverhältnissen boarden und skilaufen.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Senologieforum in Laax, welches voraussichtlich in der Woche vom 7.-11. Februar 2011 wieder im Laaxerhof stattfinden wird.